|
|
|
|
|
Name:
|
Grunwald, Martin
|
|
Geburtsdatum:
|
19.01.1966
|
|
Geburtsort:
|
Leipzig
|
|
Familienstand/Rel./Händigk.:
|
gesch./ev./re.
|
|
Kinder:
|
2 (Johanna 1989, Emilie 1998)
|
|
1984
|
Abitur
|
|
1984 - 1986
|
Grundwehrdienst Bibliotheksfacharbeiter, Städtische Bibliotheken Leipzig
|
|
1986 - 1993
|
Psychologiestudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Hochschulabschluss (Diplom-Thema: "Methodologische Untersuchung zur impliziten Hermeneutik in der psychologischen Forschung", Prof. W. Metzler)
|
|
1988 - 1989
|
Teilstudium an der Technischen Universität Dresden: Arbeitspsychologie
|
|
1989 - 1990
|
Teilstudium an der Universität Leipzig: Biologie, Philosophie
|
|
1993 - 1994
|
wiss. Mitarbeiter am Neurophysiologischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Prof. L. Beyer)
|
|
1993 - 1995
|
Lehrkraft an der Europäischen Wirtschaftsakadmie in Leipzig für den Fachbereich Psychologie
|
|
1994 - 1996
|
Niederlassung in freier Praxis
|
|
1998
|
Promotion am Institut für Kognitive Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit dem Thema: Haptische Reizverarbeitung und EEG-Veränderungen ("magna cum laude") Prof. W. Krause
|
|
1996 - 2001
|
wiss. Mitarbeiter des EEG-Forschungslabors der Klinik für Psychiatrie, Universität Leipzig
|
|
05/2001 - 02/2008
|
wiss. Assistent Ltg. Haptik- und EEG-Forschungslabor, Klinik für Psychiatrie, Universität Leipzig
|
|
05/2002 - 10/2002
|
Forschungsaufenthalt am Massachusetts Institute of Technology, Research Laboratory of Electronics, Touch Laboratory, Boston, USA, Prof. M. Strinivasan
|
|
06/2004
|
Habilitation für das Fachgebiet Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fakultät für Sozial und Verhaltenswissenschaften (Prof. W. Miltner, Prof. W. Krause). Thema der Schrift:"Psychophysiologische und klinisch-neuropsychologische Aspekte der haptischen Wahrnehmung".
|
|
03/2008 -
|
Ltg. Haptik-Forschungslabor am Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung, Medizinsiche Fakultät, Universität Leipzig
|
|
04/2008 - 07/2008
|
Lehrstuhlvertretung (W3) Universität Bonn, Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Biologische und Klinische Psychologie, Psychotherapie
|
|
2009 -
|
Gründung und Leitung Haptik-Forschungszentrum für industrielle Anwendungsforschung Leipzig
|
|
10/2018 -
|
(Vertretung) Professur für Wahrnehmungspsychologie, Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle
|
|
Aging, Neuropsychology, and Cognition, Biological Psychiatry, European Journal of Neuroscience, Journal of Clinical and Experimental Neuropsychology, Lancet
Titel: Vorrichtung zur Applikation von taktilen Reizen bei Apnoephasen von Frühgeborenen; Deutsches Patentamt Aktenzeichen 10 2019 129 931.4; Erfinder: Martin Grunwald, Anmelder: Universität Leipzig, Anmeldedatum: 11/2019
Titel: Anordnung zur haptischen Erkennbarkeit von Objektstrukturen und Objektmerkmalen; Deutsches Patentamt Nr. DE 102010022699.8; Erfinder: Dr. Martin Grunwald, Anmelder: Universität Leipzig, Anmeldedatum: 2010
Titel: Anordnung zur Weitergabe und zum Empfang von Informationen zwischen Fahrzeugführern oder Insassen; Deutsches Patentamt: Nr. 19938235A1; Erfinder: Dr. Martin Grunwald; Anmelder: F. Krause; Anmeldedatum: 1999
Titel: Einrichtung zur Medikamentenspende mit modifizierter Blisterverpackung als Medikamententräger; Deutsches Patentamt: Nr. DE0019938298B4; Erfinder: Dr. Martin Grunwald; Anmelder: F. Krause; Anmeldedatum: 1999
Forschungsstipendium der G.-A. Lienert-Stiftung für Biopsychologisch Methodik 2001
Förderung durch die Christina-Barz-Stiftung 2001 (Fö.-Nr.:T155/10.386)
Förderung durch die Christina-Barz-Stiftung 2000 (Fö.-Nr.:T155/03.003/00)
Förderung durch die Christina-Barz-Stiftung 1999 (Fö.-Nr.:T155/03.002/99)
Posterpreis "Aging 2000" München (1999)
Forschungsstipendium des Landes Thüringen 1994-1996
|
|
|
|
|
|
|
|